JUSTsee & Theatertage am See 2023

Eine ganze lange Tradition haben die Theatertage am See in Friedrichshafen: In diesem Jahr mit den Jugend- und Schultheatertagen vom 29.-31. März und den internationalen Amateurtheatertagen vom 31. März -2. April. Lesen Sie die spannenden Programme im Anhang und schauen Sie auch das breite Workshopprogramm an!

TT23_ProJustSEE

TT23_ProAmateur

Lesen Sie mehr dazu unter https://theatertage-am-see.de/kursprogramm.html

Neue Unterstützungsangebote für das Schultheater

Dank finanzieller Unterstützung aus dem Kultusministerium kann der LVTS-BW etliche Projekte initiieren oder vorantreiben und auch Förderprogramme ausschreiben. Folgende Angebote stehen ab jetzt zur Verfügung:

Kostenloses Online-Coaching „Anträge schreiben“

Um Mittel zu bekommen, muss in der Regel ein Antrag formuliert und ein Finanzplan vorgelegt werden. Worauf kommt es dabei an? Wie bringe ich mein Vorhaben auf den Punkt? …

https://my.hidrive.com/lnk/LHiix9tI

Unterstützung bei einer Theater-Produktion für die Bewerbung für das Schultheater der Länder 23 und/oder justSEE/Theatertage am See 23

https://my.hidrive.com/lnk/a5iixg0H

Förderung eines Schultheater Tandem-Projekts

https://my.hidrive.com/lnk/73CCRxKf

Wir freuen uns auf Ihre Anträge und stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Antragsfrist – Einreichung bis 15.12.22 möglich.

ECHT JETZT! – Festival vom 20.-24. Juli 22 in Reutlingen/Tübingen/Stuttgart

Mit dem Motto FREIHEIT – REGELN greift das diesjährige Festival ein Thema auf, welches in den letzten zwei Jahren Hochkonjunktur hatte, aber eigentlich immer aktuell ist und so alt wie die Welt.

3 Festivaltage in Reutlingen – 2 Tage in der Innenstadt von Tübingen und ein Performanceabend im Lindenmuseum in Stuttgart stehen auf dem Programm. Es sind insgesamt 14 vielfältigste Ensembles und 15 Solokünstler*innen beteiligt – darunter 8 internationale Performer*innen aus 6 Ländern. Alle beteiligten Ensembles und Künstler*innen konnten sich die Freiheit nehmen für ECHT JETZT!22 ihren individuellen, künstlerisch-kritischen Beitrag zu entwickeln und diesen öffentlich präsentieren.

Schauen Sie zu und begegnen Sie den Performer*innen persönlich mit Ihren Fragen und Anmerkungen, wenn auf dem Programm steht ARTISTS ARE PRESENT!

Infos und Festivalprogramm

Festivalzeit im Juni in Friedrichhafen

Vom 21. bis 26. Juni 2022 können sowohl die Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg (JUST-BW) als auch die Internationalen Theatertage am See nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause wieder stattfinden. Diesmal zum Thema „Haltungen“ und an einem neuen Spielort, dem Kulturhaus Caserne  in Friedrichshafen.

Besonders hinweisen möchten wir auf den Fachtagungsworkshop für Spielleiter*innen am Mittwoch, dem 22.6. und Donnerstag 23.6.2022  AUSFÜHRUNGSANALYSE UND FORMATE KONSTRUKTIVEN FEEDBACKS. Weitere Infos dazu und zu den aktuellen Projekten des LVTS-BW finden Sie auf Seite 14/15 im Festival-Programm von JUST BW.

Es erwartet Sie spannendes und hochkarätiges Theater, das sich mit den aufgegriffenen Fragestellungen auf der Höhe der Zeit bewegt.

Hier geht es zu den Programmen von JUST-BW 2022 und den Internationalen Theatertagen am See 2022

Neue Fördermitteln für die Theaterarbeit an Schulen in Baden-Württemberg

Mit Unterstützung unseres Landesverbandes Theater in Schulen BW e.V. hat die Stiftung Ravensburger Verlag das Förderprogramm „Starke Kinder machen Theater“ aufgelegt.
Hier ein Auszug aus der heutigen Pressemitteilung. Weiter Infos und den Förderantrag finden Sie am Ende des Beitrags.
Starke Kinder machen Theater
Bewerbungsstart für Theater.Klasse: Das neue Förderprojekt der Stiftung Ravensburger Verlag unterstützt Theater an Schulen in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 3.500 Euro.
Ravensburg (2. Februar 2022) – Mit Theater die Sprache wiederfinden: Ein neuer Förderwettbewerb der Stiftung Ravensburger Verlag möchte Kindern und Jugendlichen helfen, sich Gehör zu verschaffen. Viele von ihnen leiden – sichtlich, aber auch unbemerkt – unter den Folgen von Schulschließungen und sozialer Isolierung. Theater.Klasse. stellt deshalb bis zu 3.500 Euro pro Projekt in Aussicht, mit denen beispielsweise ein Theaterpädagoge bezahlt oder Bühnentechnik gemietet werden kann. Bewerben können sich alle allgemeinbildenden Schulen aus Baden-Württemberg bis 26. April 2022 für ihre 3. bis 8. Klassen. Eine Fachjury entscheidet, welche der Projekte Fördermittel bekommen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung.

Jugend- und Schultheatertage BW (JUST BW) im Juni 2022 – jetzt bis 22. März bewerben

Seit 2020 ist viel passiert. Auch an den Schulen und im Schultheater. Zweifel, Verunsicherung, eine Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes sind stark spürbar – bisher geglaubte Sicherheiten und Gewissheiten geraten ins Wanken. „Wo stehe ich?“ „Wo stehst du?“ „Wie positionieren wir uns?“ Im Mit- oder Gegeneinander? Wir erleben aber auch, dass das Schultheater nach wie vor lebendig ist, neue Zugänge zur Stückentwicklung, Probenarbeit und Präsentationsformaten entwickelt hat und mit seinen kreativen Impulsen auch wichtige Bausteine zur Schulentwicklung beitragen kann. Die Grenzen zwischen Theater, Film und Medienbildung verschwimmen. Und vielleicht das Wichtigste in diesen Zeiten: Jugend- und Schultheater fördert auf besondere Weise, was während der Lockdown-Zeiten völlig zu kurz kam: personale, soziale und kommunikative Kompetenzen. Theater ist aus unserer Existenz nicht wegzudenken!
Just BW findet in zwei Sparten statt:
Vom 20. bis 21. Juni 2022 Theater mit 5 bis ca. 14 Jahren
Vom 22. bis 24. Juni 2022 Theater mit jungen Menschen ab 15 Jahre.

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.theatertageamsee.de/

 

Juryentscheidung „Neustart Schultheater“

Der LVTS freut sich über die große Resonanz zur Projektförderung „Neustart Schultheater 2021/22“.

Inzwischen hat die Jury getagt und eine Entscheidung über die Vergabe der Fördermittel in Höhe von ca. 20.000€ getroffen.  Von den 55 Einsendungen konnten folgende  13 Projekte gefördert werden:

AUSSEN VOR? / Beethovenschule GMS Singen

TP-PROJEKT 9. Klassen / Gymnasium Neuenbürg

RÜCKWÄRTS IN DIE ZUKUNFT ODER WIE WOLLEN WIR LEBEN /    Montessori Zentrum RS+Gymnasium Freiburg

PUPPEN SPIELEN / Schulverbund im Heckental Grund-, Werk- und Realschule Heidenheim

THEATERPROFIL an der Grundschule / Grundschule Kuppelnau Ravensburg

HURRA, ICH BIN EIN SCHULKIND / Grundschule an der Hügelschule Tübingen

BUNDESKANZLER VON DEUTSCHLAND / Ludwig-Dürr-Schule GWRS Friedrichshafen

ICH BIN, DU BIST – WIR SIND THEATER / Burgschule Köngen GMS

DA BIN ICH – KINDER SPIELEN THEATER / Schloss-Schule Grund- und Werkrealschule Gomaringen

­­KICK-START THEATER / Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim

WEITERENTWICKLUNG THEATERARBEIT / Werkrealschule Dreisamtal Kirchzarten

WO KANN HEIMAT FREIHEIT SEIN – Performance / Grimmelshausen Gymnasium Offenburg

AMPHITRYON – EIN FILMPROJEKT / Friedrich-Abel-Gymnasium Vaihingen

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen gutes Gelingen bei der Durchführung der Projekte.

Für alle, die diesmal leider nicht berücksichtigt werden konnten sei gesagt, dass sich der LVTS BW um eine weitere Vergabe von Projektmitteln im nächsten Schuljahr bemühen wird. Wir werden dazu rechtzeitig informieren. Bis dahin wünschen wir auch diesen Theaterprojekten einen guten Verlauf.

Projektförderung „Neustart Schultheater“

Das Schultheater hat durch die pandemischen Bedingungen und die damit verbundenen Einschränkungen wohl mehr gelitten als jeder andere Fachbereich in der Schule.

Um die Theaterarbeit, die an vielen Schulen im Klassenverband, als AG, in Projekten oder auch als Fach in der Oberstufe stattfindet, neu anzustoßen und wieder voranzubringen, hat der LVTS ein Unterstützungs-Projekt konzipiert, welches vom Kultusministerium gefördert wird.

Mit „Neustart ins Schultheater“ können ab- oder unterbrochene Konzepte wieder aufgegriffen werden oder auch neue Ideen zur Realisierung kommen. Sie können dafür einen Zuschuss von max. 2000€ beantragen.

Die genauen Teilnahmebedingungen und einen Antrag finden Sie in unserem Downloadbereich. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist 25.11.21.

Wir freuen uns auf viele spannende Projektideen.

Schultheater der Länder 2021 in Ulm

Das Schultheater der Länder 2021in Ulm „#theater_digitalitaet“ war für alle Beteiligten Neuland. Spannende Tage mit den gestreamten Beträgen aus den Bundesländern, einer Fachtagung und dem intensiven Austausch über Digitalität im Theater liegen hinter uns. Die Impulse aber werden nachwirken.
Hier in paar Impressionen zu einer Woche voller Theater online.

Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Förderer.

Cookie-Einstellungen