Quo vadis, Schultheater? Denkanstöße und Modelle für das Schultheater in Baden-Württemberg online 12.3. / 14.3.2021
„Einladung Symposium und Fortbbildungsreihe LVTS BW“ weiterlesen
Aufrufe: 219
Quo vadis, Schultheater? Denkanstöße und Modelle für das Schultheater in Baden-Württemberg online 12.3. / 14.3.2021
„Einladung Symposium und Fortbbildungsreihe LVTS BW“ weiterlesen
Aufrufe: 219
Nach einer längeren praktischen Erprobungsphase hat der LVTS BW ein Unterrichtskonzept für eine systematische, aufbauende theaterbezogene Kompetenzvermittlung auf der Grundlage des aktuellen Bildungsplans für die Klassen 1-4 herausgegeben. Für die Klassenstufen 1/2 wurde eine umfangreiche Projektauswertung in Zusammenarbeit mit der PH Freiburg erstellt und veröffentlicht.
Beide Publikationen können über unseren Downloadbereich (Reiter LVTS) kostenlos heruntergeladen oder zum Versandkostenpreis bei der Geschäftsstelle bestellt werden.
Hinweis: Der Download des Kompendiums umfasst nur die Klassenstufen 1/2. Die komplette Fassung kann bei schulz@lvts-bw.de kostenlos angefordert werden. Ebenso die Projektauswertung in Druckqualität.
Aufrufe: 161
Theaterpädagogische Impulse zur Stärkung der Klassengemeinschaft für die Klassenstufen 1-7 während der Corona-Pandemie und danach.
Alle 10 Videoclips online! „Gemeinschaft macht stark – Theater auf Abstand Staffel 1 & 2“ weiterlesen
Aufrufe: 116
Der Bundesverband Theater in Schulen hat eine neue Website erstellt, die ästhetische ErfahrungsRäume erfinden, erproben und gestalten möchte.
Schauen Sie nach!
https://www.forum-schultheater.de
Aufrufe: 44
Veröffentlichung des Kultusministeriums zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Schultheaterarbeit. Die Handreichung ist zunächst auf den beiden folgenden Seiten als PDF herunterzuladen:
http://lehrerfortbildung-bw.de/sueb/recht/urh/theater/
http://www.kultusportal-bw.de/,Lde/Startseite/Kultur/Theater
Kultusministerium Baden-Württemberg
Referat 54 – Kulturelle Angelegenheiten
Thouretstr. 6 (Postquartier), 70173 Stuttgart
Tel.: 0711 / 279-2484 Fax: 0711 / 279-2795
Aufrufe: 9
Am Welttag des Schultheaters, den 27. November 2013, stellte sich der LVTS beim Kultusminister Herrn Stoch vor. Das Gespräch verlief sehr angenehm. Der Minister zeigte großes Interesse an unserer Arbeit und hörte aufmerksam zu. Wir sind gespannt, was sich daraus weiter ergibt.
Für den LVTS waren Klaus Wegele (2. Vorsitzender), Heike Kienle (1. Vorsitzende) und Barbara Stockmayer (Beisitzerin) in Stuttgart. (von links nach rechts)
Aufrufe: 15