Aktuelles – Ankündigungen – Stellungnahmen
- Theaterarbeit in der Grundschule – Konzeption & Dokumentation
Nach einer längeren praktischen Erprobungsphase hat der LVTS BW ein Unterrichtskonzept für eine systematische, aufbauende theaterbezogene Kompetenzvermittlung auf der Grundlage des aktuellen Bildungsplans für die Klassen 1-4 herausgegeben. Für die Klassenstufen 1/2 wurde eine umfangreiche Projektauswertung in Zusammenarbeit mit der PH Freiburg erstellt und veröffentlicht.
Beide Publikationen können über unseren Downloadbereich (Reiter LVTS) kostenlos heruntergeladen oder zum Versandkostenpreis bei der Geschäftsstelle bestellt werden.
Hinweis: Der Download des Kompendiums umfasst nur die Klassenstufen 1/2. Die komplette Fassung kann bei schulz@lvts-bw.de kostenlos angefordert werden. Ebenso die Projektauswertung in Druckqualität.
Aufrufe: 35
Weiterlesen → - Gemeinschaft macht stark – Theater auf Abstand Staffel 1 & 2
Theaterpädagogische Impulse zur Stärkung der Klassengemeinschaft für die Klassenstufen 1-7 während der Corona-Pandemie und danach.
Alle 10 Videoclips online!
Aufrufe: 17
Weiterlesen → - Neu: BVTS-Seite FORUM SCHULTHEATER
Der Bundesverband Theater in Schulen hat eine neue Website erstellt, die ästhetische ErfahrungsRäume erfinden, erproben und gestalten möchte.
Schauen Sie nach!
https://www.forum-schultheater.de
Aufrufe: 11
Weiterlesen → - Schultheater der Länder 2021 in Ulm
Vom 19. – 25. September des nächsten Jahres wird das 36. Schultheater der Länder-Festival in Ulm geplant. Momentan kann niemand voraussagen, ob und in welcher Form das Schultheatertreffen stattfinden kann. Deshalb werden verschiedene Möglichkeiten Modelle entworfen und diskutiert.
Hier ein Film zum Lust machen auf Ulm und das Festival:
https://www.facebook.com/watch/?v=405420413793842
Lesen Sie in den Anhängen die Ausschreibung sowie noch eine spezielle Ergänzung für Gruppen aus Baden-Württemberg: Diese können sich für ein kostenloses Coaching ihres Theaterprojekt bewerben – ganz einfach – schauen Sie im Anhang.
Ergänzung Ausschreibung LVTS BW Ulm
LVTS BW Ulm: Coaching-Antragsformular_aktiv
Aufrufe: 25
Weiterlesen → - Rundbrief und Stellungnahme des LVTS zu Einschränkungen der Theaterarbeit an Schulen in BW
Die Sommerferien haben begonnen. Zeit zum Durchatmen ist angesagt. Dennoch blicken wir als Vorstand des LVTS mit vielen Fragezeichen im Kopf schon heute auf den Start des neuen Schuljahres und die Auswirkungen, die die derzeit gültigen Verordnungen des Ministeriums auf die Theaterarbeit in Schulen von Baden-Württemberg haben wird. Das geht auch den Kolleg*innen in den Schulen so, was wir aus vielen besorgten Anfragen wissen. Wir haben uns daher als Verband zu einer öffentlichen Stellungnahme entschlossen, die hier heruntergeladen werden kann.
Stellungnahme zur Theaterarbeit an Schulen
Darüber hinaus sind wir sehr daran interessiert zu erfahren, wenn Kolleg*innen Konzepte entwickeln, die konstruktiv mit dieser Situation umgehen. Von einigen wissen wir bereits. Bitte sendet uns diese Anregungen doch zu. Wir sammeln sie und richten eine Rubrik mit diesen Informationen auf unserer Homepage ein, die wir dann auch allen interessierten Schulen, Theatermultis usw. zukommen lassen.
Abschließend noch eine weitere Information für Euch. Nach jetzigem Stand wird das SDL 2021 in Ulm stattfinden. Die Ausschreibung samt- je nach dem Stand der Möglichkeiten – unterschiedlichen Festivalformaten wird ab Mitte September auf der Homepage des LVTS und BVTS zu finden sein.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Christian Schulz / 2. Vorstand
Aufrufe: 11
Weiterlesen → - Positionspapier Kulturelle Bildung im Kinder-, Jugend-, Schul- und Amateurtheater
Gemeinsames Positionspapier des Landesverbandes Theater in Schulen BW und des Landesverbandes Amateurtheater BW
Kinder-, Jugend-, Schul- und Amateurtheater ist kulturelle Bildung
Aufrufe: 6
Weiterlesen → - Paul Barone, Der Theaterbaukasten
Paul Barone, Der Theaterbaukasten
Ein Leitfaden für die theaterpädagogische Praxis; Weinheim/Beltz, 2020
Aufrufe: 15
Weiterlesen → - SDL 2020 – neue Formate
Nachdem ihr als Spielleiter und Spielgruppen schon so viel Arbeit, Energie und Kreativität in eure Produktionen gesteckt habt, war die Absage des SDL in Ingelheim wahrscheinlich sehr enttäuschend. Daher haben wir uns als BVTS Gedanken darüber gemacht, wie wir eure Auseinandersetzung mit dem
Aufrufe: 8
Weiterlesen → - Abstand halten – Social Distancing für Kinder: Spielerische Übungen für Klassenraum, Turnhalle und Schulhof
In den Diskussionen um die Wiedereröffnung von Schule und Kindertagesstätten kommt ein wichtiger Aspekt kaum vor: „Abstand halten“ kann und muss man lernen. Kinder lernen spielerischer und emotionaler als Erwachsene. Um die Spielregeln des Social Distancing zu verinnerlichen, brauchen sie andere Kinder und positive Anreize.
Aufrufe: 17
Weiterlesen → - VEREIN(T) ZUSAMMEN – eine Initiative des Landesverbands Amateurtheater BW
Liebe Mitgliedsbühnen,
wir hoffen, Ihnen und Euch allen geht es weiterhin gut?
Wie bereits zu manchen durchgedrungen ist, haben wir über die vergangene Woche an einer neuen Website gearbeitet, die Verbände, Vereine, Freischaffende und Einzelpersonen aus sämtlichen Disziplinen deutschlandweit vernetzen soll: www.vereintzusammen.info. Hier finden Sie ab sofort
Aufrufe: 11
Weiterlesen →
Aufrufe: 310