Der LVTS Baden-Württemberg e.V.

Aktuelles – Ankündigungen – Stellungnahmen

  • Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg (JUST-BW) 2024 – jetzt bewerben

    Vom 19. bis 22. März 2024 finden wieder die Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg (JUST-BW) im Rahmen der 39. Theatertage am See in Friedrichshafen statt. Diesmal zum Thema „Theater darf das“. Sie sind recht herzlich eingeladen sich mit einer Theaterproduktion ihrer Schule für die Teilnahme zu bewerben. Alle Formate darstellender Künste sind willkommen, wenn sie sich mit dem Thema des Festivals auseinandersetzen.

    Bewerbungsschluss ist der 25.11.2023.

    Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier, das Anmeldeformular können Sie unter www.theatertageamsee.de herunterladen.

    Weiterlesen →
  • Schutheatertage der Länder in Trier

    Unter dem Motto Schultheater.Rollen findet vom 16. bis 21. September 2023 in Trier das Festival „Schultheater der Länder“ (SDL) statt, an dem Schülerinnen und Schüler mit ihren Spielleitungen aus allen Bundesländern teilnehmen.

    Baden-Württemberg wird vertreten von der Oberstufen-Theater-AG des Gymnasiums Bammental – einem Kooperationsprojekt zwischen dem Gymnasium und dem Theaterverein Goukelkappe e. V.  – mit der Eigenproduktion “Sein oder Nichtsein” nach Shakespeares Hamlet. Die Theatergruppe wird geleitet von David Biere (Gymnasium Bammental) und Steffi Bittner (Theaterverein).

    Tonio Kempf und Ingund Schwarz, die Vorsitzenden vom Bundesverband Theater in Schulen (BVTS), betonen die Bedeutung des Schulfachs Theater:” Ein offenes Verhandeln gesellschaftspolitischer Fragestellungen, von Konflikten, dem Umgang mit Krisen und Unsicherheiten ist durch Schultheater in besonderer Weise möglich.“

    Anbei finden Sie die Details zum SDL2023-Festival vom BVTS und die PM des Bildungs-Ministeriums in Rheinland-Pfalz, das 2023 das Schultheater-Festival gemeinsam mit dem Landesverband Theater in Schulen Rheinland-Pfalz und der Stadt Trier ausrichtet.

    Schirmherrin ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

    Botschafter*in für Vielfalt ist SWR-Moderator*in Janboris Rätz.

    Videobotschaft: https://vimeo.com/836243530

    Alle Gruppen und weitere Infos rund um das bundesweit größte Schultheater Festival: https://sdl2023.de/

    Weiterlesen →
  • Paul Barone, Theaterübungen – Vom Spiel zum partizipativen Inszenieren

    Dieser neue Baukasten übernimmt von den früher erschienenen Baukästen („Der Theaterbaukasten“, 2020, Der Storytelling-Baukasten, 2022) das Design und den Arbeitsansatz, variiert aber inhaltlich. Er zielt, wie der Untertitel sagt, auf den Inszenierungsprozess. Es wurden 36 Übungen ausgewählt, die in der Arbeit an einer Inszenierung den Spielerinnen und Spielern Impulse geben können. Näheres in der Rezension von Klaus Wegele.

    Weiterlesen →
  • THEATER ALS MITTEL ZUM GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT

    Diese Förderlinie möchte Theaterprojekte aller Schularten unterstützen, die sich zum Ziel setzen, Zusammenhalt und demokratisches Grundverständnis zum Thema schulischer Theaterarbeit zu machen. Der LVTS versteht dies auch als wichtigen Impuls zur Schulentwicklung. Theaterprojekte fördern Zusammenhalt auf sehr vielfältige Weise. Sie können:

    ° Demokratie, Zivilcourage und Teilhabe in den Fokus rücken

    ° Diskurse und Kommunikation, Konflikte und Konfliktlösung thematisieren

    – fragen, was eigentlich die Gesellschaft zusammenhalten kann

    ° Theater im Schulprofil entwickeln

    ° handlungsorientiertes Unterrichten zum Erwerb der deutschen Sprache praktizieren

    ° Sprachliche Kompetenzen aller Schüler:innen fördern

    ° Nachhaltigkeitsaspekte des eigenen Handelns zum Gegenstand machen

    ° das Thema im Rahmen eines pädagogischen Tags/schulinternen Fortbildungen behandeln

    ° das Thema als konkretes Projekt von Schulklassen, AGs, Videogruppen behandeln

    ° daraus ein Inklusions- und/oder Integrationsprojekt entwickeln

    ° Kooperation mit außerschulischen Partnern/anderen Schulen im In- und Ausland durchführen

    Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

     

     

    Weiterlesen →
  • Aktuelle Infos für die Grundschule
    Neuen Homepage “Theater-in-der-Grundschule” (TiGS)
    Wir freuen uns, dass seit letzter Woche die neue Homepage für unser Projekt Theater in der Grundschule in BW online ist. Hier findest Du ab jetzt immer die neuesten Projektinfos und die Möglichkeit in das Projekt einzusteigen. Schau doch mal rein.
    Videostaffel – Jahreszeitliche Theaterimpulse für die Grundschule
    Passend zu den Jahreszeiten erscheinen die einzelnen Folgen unserer 6. Videostaffel “Gemeinschaft macht stark”. Zum Auftakt Folge 1 – Der Frühling.
    Weiterlesen →
  • JUSTsee & Theatertage am See 2023

    Eine ganze lange Tradition haben die Theatertage am See in Friedrichshafen: In diesem Jahr mit den Jugend- und Schultheatertagen vom 29.-31. März und den internationalen Amateurtheatertagen vom 31. März -2. April. Lesen Sie die spannenden Programme im Anhang und schauen Sie auch das breite Workshopprogramm an!

    TT23_ProJustSEE

    TT23_ProAmateur

    Lesen Sie mehr dazu unter https://theatertage-am-see.de/kursprogramm.html

    Weiterlesen →
  • Neue Unterstützungsangebote für das Schultheater

    Dank finanzieller Unterstützung aus dem Kultusministerium kann der LVTS-BW etliche Projekte initiieren oder vorantreiben und auch Förderprogramme ausschreiben. Folgende Angebote stehen ab jetzt zur Verfügung:

    Kostenloses Online-Coaching „Anträge schreiben“

    Um Mittel zu bekommen, muss in der Regel ein Antrag formuliert und ein Finanzplan vorgelegt werden. Worauf kommt es dabei an? Wie bringe ich mein Vorhaben auf den Punkt? …

    https://my.hidrive.com/lnk/LHiix9tI

    Unterstützung bei einer Theater-Produktion für die Bewerbung für das Schultheater der Länder 23 und/oder justSEE/Theatertage am See 23

    https://my.hidrive.com/lnk/a5iixg0H

    Förderung eines Schultheater Tandem-Projekts

    https://my.hidrive.com/lnk/73CCRxKf

    Wir freuen uns auf Ihre Anträge und stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Antragsfrist – Einreichung bis 15.12.22 möglich.

    Weiterlesen →
  • Der Storytelling-Baukasten

    Eine neue Veröffentlichung im Beltz-Verlag bietet eine gute Hilfe bei der freien Stückentwicklung. Der “Storytelling-Baukasten” unseres LVTS-Mitgliedes Paul Barone “für Theater- und Filmprojekte mit Jugendlichen” (ab Klasse 5) enthält wie schon sein Vorgänger, der “Theaterbaukasten” neben dem Kartensystem auch eine sehr detaillierte Einführung in die Arbeitsweise. Näheres in der Rezension von Klaus Wegele.

    Weiterlesen →
  • Theater im Fachunterricht – 5. Staffel online

    Sorry, wir sind spät dran mit unserer Veröffentlichung der 5. Staffel “Gemeinschaft macht stark – Theater im Fachunterricht”. Vielleicht aber auch früh genug, um sie in aller Ruhe in der Ferienzeit anzusehen und schon mal in die Planung des kommenden Schuljahres einzubeziehen. Auf jeden Fall wünschen wir viel Spaß beim Ansehen.

    Alle Videoclip findest Du hier auf unserem Videokanal.

    Weiterlesen →
  • ECHT JETZT! – Festival vom 20.-24. Juli 22 in Reutlingen/Tübingen/Stuttgart

    Mit dem Motto FREIHEIT – REGELN greift das diesjährige Festival ein Thema auf, welches in den letzten zwei Jahren Hochkonjunktur hatte, aber eigentlich immer aktuell ist und so alt wie die Welt.

    3 Festivaltage in Reutlingen – 2 Tage in der Innenstadt von Tübingen und ein Performanceabend im Lindenmuseum in Stuttgart stehen auf dem Programm. Es sind insgesamt 14 vielfältigste Ensembles und 15 Solokünstler*innen beteiligt – darunter 8 internationale Performer*innen aus 6 Ländern. Alle beteiligten Ensembles und Künstler*innen konnten sich die Freiheit nehmen für ECHT JETZT!22 ihren individuellen, künstlerisch-kritischen Beitrag zu entwickeln und diesen öffentlich präsentieren.

    Schauen Sie zu und begegnen Sie den Performer*innen persönlich mit Ihren Fragen und Anmerkungen, wenn auf dem Programm steht ARTISTS ARE PRESENT!

    Infos und Festivalprogramm

    Weiterlesen →

 

Cookie-Einstellungen